Thermischer Glassprung
Bei modernen Wärmeschutzgläsern kann durch bestimmte Vorgänge und Tätigkeiten die Glasbruchgefahr wesentlich erhöht werden. 
Hierzu gehören unter anderem:
- Bemalen, Beschichten, Bekleben, Hinterlegen von Scheiben 
- Dichtes Heranrücken von Einrichtungsgegenständen 
- Anbringen von innenliegenden Rollos oder Jalousien in sehr geringem Abstand und ohne oder mit zu geringer Hinterlüftung 
- Vollständiges Voreinanderschieben von Flügeln bei Schiebeelementen 
- Durch Schlagschatten, z.B. infolge Teil-Schließung von Rollläden oder Jalousien, Dachüberständen, etc. 
Ausgelöst durch das Sofa
 
Dieser thermische Palmsprung entstand während der Abkühlphase (!) nachts.
 
		